Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Quo vadis, Harley-Davidson?

Quo vadis, Harley-Davidson?

« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige

Quo vadis, Harley-Davidson?

Agossi ist offline Agossi · 509 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
509 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 10.04.2025 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Rolls-Royce Automobile haben auch gar nichts, ausser dem Namen, was mit dem Turbinen- und Industriemotorenhersteller Rolls-Royce zu tun. Die teilen sich nur den Namen und das Logo.
Kann man mit Harley also nicht vergleichen. Aber vielleicht gibt es ja bald Krieg und Harley darf dann wieder Militärmotorräder bauen...

Oder der schiesswütige Cowboy im weissen Haus investiert tatsächlich mal in was, was Amerika wieder gross macht.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

tomric ist offline tomric · 26 Posts seit 16.03.2025
aus München
fährt: Dyna Super Glide
tomric ist offline tomric
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 16.03.2025 aus München

fährt: Dyna Super Glide
Homepage von tomric
Neuer Beitrag 10.04.2025 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Bei vielen Herstellern sind in den letzten Jahren die Preise gestiegen. Das Motorrad wird einfach immer mehr vom bezahlbaren Zweit/Spaßfahzeug zum Lifestyleprodukt für Besserverdiener. Wäre ich heute nochmal in dem Alter den Führerschein zu machen, würde ich mir nicht nur angesichts der Gebühren überlegen, ob sich der Motorradschein überhaupt lohnt, wenn etwaige Fahrzeuge so teuer sind und man schon für ein erstes (gebrauchtes) Auto ein kleines Vermögen ausgeben muss. Ich denke, dadurch vergraulen sich die Hersteller schon einen Teil der potenziellen, späteren Kunden.
 
Harley Davidson war noch nie billig, aber man hatte früher mit den Sportstermodellen hinsichtlich Gewicht und Leistung auch etwas für Anfänger im Programm, daß man sich halbwegs leisten konnte, ggf. eben als junge Gebrauchte. Ich denke diese "Einstiegsdroge" fehlt einfach...

__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-

Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer · 72 Posts seit 12.10.2022
aus Wuppertal
fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer
Mitglied
star2star2star2
72 Posts seit 12.10.2022 aus Wuppertal

fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Neuer Beitrag 10.04.2025 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meine Kinder gezwungen den Motorrad Führerschein zu machen denn was die Kosten betrifft, finanziere ich den mittellosen Schülern lieber ein Motorrad als ein Auto.
Anyway man muss wissen wo man hin will mit der Kompanie, expandieren oder eine begrenzte Klientel von Wohlhabenden bedienen und eine gesunde Größe beibehalten. Harley lebt vom Mythos des 45° Potata V2, aber die Zeiten sind lange vorbei, und gerade jetzt mit der E5+ lässt sich nicht mal mehr was trixen. Ich liebe Langhuber mit ordentlich Drehmoment, eine Harley ist es geworden weil die Marke einen gewissen Kultstatus hat. Wer allerdings den alten Spirit sucht muss sich was altes kaufen, dadurch werden aber keine neuen Harleys an den Kunden gebracht.
Schwierig nicht mainstream sein zu wollen und trotzdem neues Klientel zu bedienen.



Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk


__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

tomric ist offline tomric · 26 Posts seit 16.03.2025
aus München
fährt: Dyna Super Glide
tomric ist offline tomric
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 16.03.2025 aus München

fährt: Dyna Super Glide
Homepage von tomric
Neuer Beitrag 10.04.2025 12:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sonntagsfahrer
 eine Harley ist es geworden weil die Marke einen gewissen Kultstatus hat.

Bei mir ergab sich das aus den Anforderungen an eine neue Maschine nach 8 Jahren Suzuki Intruder VS. Ich wollte mir in Zukunft das Einstellen von Ventilspiel und Vergasern (incl. Synchro) sparen, Batterie und Luftfilter sollten leicht zugänglich sein und das Tanklager etwas mehr Reichweite bieten. Der letzte Punkt eliminierte dann sowohl die Triumph Speedmaster als auch die Indian Scout, die mit im Rennen waren. Den Gedanken an einen Umstieg auf einen Sporttourer hatte ich nach dem Probesitzen/fahren diverser Modelle schon vorher verworfen, da die Sitzhaltung einfach nicht meine ist...

__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-

« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Text
9
645
10.04.2025 08:22
von Skogr
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
11
75186
06.04.2025 10:06
von der_Lonewolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Mal keine Harley (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Ralf31
108
108973
04.04.2025 23:33
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen